top of page

Anzeige

ELEKTRIK BASICS - TIPPS ZUM START FÜR EUREN DIY CAMPER AUSBAU

DAS SOLLTET IHR BEI EUREM
VAN AUSBAU ZUR ELEKTRIK WISSEN

Wir wollen langsam in das Thema einsteigen und wirklich mit den Basics für eure DIY Camper Elektrik anfangen. Um eine LED zum Strahlen zu bekommen oder den Kühlschrank mit Energie zu versorgen bedarf es einem geschlossenen Stromkreislauf. Meist ist dieser durch ein rotes (+) oder schwarzes (-) Kabel zu erkennen. Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer Stromquelle wie einer Versorgerbatterie oder Verbraucherbatterie, einem Leiter (eure Kupferkabel) und einem Endverbraucher wie dem Kühlschrank. Sofern der Strom erfolgreich von eurer Batterie zu den Verbrauchern gelangt und zurück auf einen Massepunkt läuft, kann man von einem geschlossenen Stromkreislauf sprechen. Eure geplante Camper Stromversorgung wird mit großer Wahrscheinlichkeit auf einer 12V Spannung aufgebaut werden, da in diesem Bereich die meisten Endgeräte für Vanlife und Camping angeboten werden. Alternativ baut man auf eine 24 Volt Versorgung auf (hier habe ich aber leider keine Erfahrung und kann entsprechend keinen Erfahrungsbericht geben). Ein weiterer Punkt auf unserer Basic good to know Liste ist der Massepunkt. Sollte euch ein Massepunkt nicht all zu viel sagen könnt ihr euch den an eurem Fahrzeug bei der Starterbatterie mal etwas genauer ansehen. Sofern ihr für eure DIY Camper Elektrik einen neuen Massepunkt anbringen müsst ist es wichtig, dass dieser frei von Lack ist und sauber abgeschliffen wird. Dieser muss an der nackten Karosserie mit einer guten Verbindung angeschlossen werden und schon ist der neue Massepunkt einsatzbereit. 

Wichtig: In eurem Campervan ist schon jetzt ein Stromkreislauf aktiv (Starterbatterie)! Dieser muss immer beim Arbeiten mit der Elektrik gelöst werden. Dazu müsst ihr an der Starterbatterie das Minuskabel vom Minuspol entfernen und schauen, dass es nicht versehentlich wieder zu einem Kontakt kommt. Das gleiche gilt natürlich auch für eure Verbraucherbatterie. Wenn man die Kabel wieder anschließen möchte muss man als erstes die Pluskabel (rot) und dann die Minuskabel (schwarz) anschließen.

WICHTIGE BEGRIFFE

Spannung (V): Die Spannung in einer Kabelleitung wird in Volt angegeben. 

Stromstärke (A): Die Stromstärke wird in Ampere (A) angegeben. 

Leistung (W): Die Elektrische Maximal-Leistung wird in Watt angegeben. Diese Angabe findet man meist auf dem Typenschild der jeweiligen Verbraucher. 

EINKAUFSLISTE ZUM START

VOR UNSEREM AUSBAU HABEN WIR UNS DIE FRAGE GESTELLT, WAS BRAUCHEN WIR EIGENTLICH ALLES? AM ENDE WAR DIESE LISTE GAR NICHT SO KURZ! HIER GEHT ES ZU UNSERER EINKAUFSLISTE .....

  • Weiß Amazon Icon
Background-trans_white-endless_footsteps.png
Basics 1

GIBT ES EINE SCHNELLE UND EINFACHE ELEKTRIK? KOMPLETTLÖSUNG FÜR MEINEN CAMPER

Ihr könnt euch freuen: JA, die gibt es! Die all-in-one Boxen von ECTIVE bieten dir wirklich eine super einfache und flexible Lösung für deine Camperelektrik. Du musst keine Leitungen verlegen, Löcher bohren, Schaltpläne entwerfen, Sicherungen und Kabelquerschnitte beachten! Eben ein Alleskönner in einer großen Lithium-Batterie Akkubox. Die Technik kann man sich wie eine große Powerbank vorstellen nur eben mit der Power die die Verbraucher im Camper benötigen. Dieser einfache Einstieg in den DIY Camper Ausbau bietet auch modellbezogen die Ladefunktion via Landstrom oder Solarstrom. Akkuboxen gibt es bei ECTIVE in verschiedenen Größen und Funktionen. Die ECTIVE BlackBox* ist leicht und tragbar und kann somit überall mitgenommen werden. Ein idealer Partner für euren Tagesausflug, dem Fotoshooting oder einem Outdoor Abenteuer. Die ECTIVE AccuBox* ist für den DIY Camper Ausbau eine gute Alternative zur festverbauten 12V Elektrik. Die AccuBox von ECITVE bietet einen integrierten MPPT-Laderegler und Wechselrichter für 230V Verbraucher. Zudem hat es einen Hauptschalter & einige USB- u. Steckdosen-Anschlüsse. Hier findet ihr eine kleine Übersicht für eine passende schnelle Camper Elektrik.

Basics 2

IHR WOLLT ETWAS ÜBER BATTERIEARTEN IM CAMPER, LADEZYKLEN, DIE ANGABE "Ah" UND DEM ALLESKÖNNER 
LITHIUM-BATTERIE ERFAHREN?

Background-trans_white-endless_footsteps.png

WAS MUSS ICH BEIM KABEL QUERSCHNITT BEACHTEN

Wir haben einen Anfängerfehler begangen und den nun folgenden Rat nicht befolgt: "Beim Camper Ausbau sollte man zuallererst den Kabelquerschnitt berechnen, die Kabel entsprechend verlegen bzw. verkleiden, ausreichend absichern und erst dann das Wohnmobil Ausbauen. Wir haben grob die Verkabelung geplant und erst mal fleißig ausgebaut und im Anschluss festgestellt, dass wir es nun nicht mehr schön verlegen und verkleiden können. Wenn man seinen Ausbau nicht wieder ausbauen möchte, sollte man diesen Fehler nicht begehen. Zudem möchte man eine gut geplante 12V Versorgung im DIY Camper im Idealfall nur einmal einbauen. Wichtigste Frage beim Planen einer Stromleitung: Welcher Kabelquerschnitt passt zu meinem Endverbraucher und welche Absicherung ist nötig? 

KABELQUERSCHNITT

Der Kabelquerschnitt ist vergleichbar mit einem Wasserschlauch oder einer Rohrleitung. Je mehr Wasser durch die Leitung transportiert werden soll, desto dicker sollte die Leitung gewählt werden. Im Zweifelsfall lieber zu viel als zu wenig! Der Querschnitt wird im KFZ- und Wohnmobil-Bereich in mm² angegeben. Kabel im Bereich von Campern und Wohnmobilen sollten im Idealfall flexibel und aus Kupfer bestehen, da diese deutlich besser vor Erschütterungen und möglichen Kabelbrüchen schützen. Wichtig: Wenn zu viel Strom durch eine kleine Leitung geschickt wird, wird sich diese erwärmen und löst sich im schlimmsten Fall auf bzw. vielleicht funktionieren eure Verbraucher am Ende der Leitung nicht korrekt. Uns ist schon einmal ein Kabel etwas angeschmort weil wir den Kabelquerschnitt nicht beachtet haben. Ihr wollt euren Kabelquerschnitt simpel berechnen lassen? Dann schaut doch gerne hier beim Kabelquerschnitt Rechner vorbei. 

Um nun euren Kabelquerschnitt berechnen zu können benötigt ihr die Stromstärke in Ampere (A) von eurem Endverbraucher. Dieser steht meist auf dem Typenschild der Verbraucher. Alternativ wird dieser in Watt angegeben, dann benötigt ihr diese Formel:

 

Formel Stromstärke

Watt (W) / Spannung (V) = Stromstärke (A)

Formel Kabelquerschnitt

A=(I x 0,0175 x L x 2)/(fk x U)

I = maximale Stromstärke in Ampere der Verbraucher

0,0175 = der Widerstand vom Kupfer Kabel in Ohm x mm²/m

L = die benötige Kabellänge x 2 ( "+" u. "-" Kabel in eine Richtung)

fk = Verlustfaktor von ca. 1-8%  (je kleiner der Verbraucher desto höher der Faktor)

U = Die Spannung vom Kreislauf (12V in der Regel) 

Eine Beispielrechnung können wir euch anhand von unserem Kühlschrank Dometic CoolFreeze CF 18* 46(W) berechnen. 

A = (6,25 A x 0,0175 x 3 x 2) / (0,04 x 12) = 1,367 mm² Kabelquerschnitt und wir haben ein 1,5 mm² Kabel verlegt. 

Typische Kabelquerschnitte beim Ausbau einer 12V Versorgung im Camper sind: 1,5 mm²*, 2,5 mm²*, 4 mm²*, 6 mm²*, 10 mm²*, 16 mm²*, 25 mm²*.

Basics 3

12V STROMVERSORGUNG IM DIY CAMPER - UNSERE KOMPLETTLÖSUNG. DIE RICHTIGE BATTERIE FINDEN UND EUREN STROMBEDARF BERECHNEN!
HIER GEHT ES ZU UNSERER STROMVERSORGUNG....

 

Background-trans_white-endless_footsteps.png

WIE SICHERE ICH DIE 12V CAMPER ELEKTRIK RICHTIG AB

Wir haben aus Gründen der besseren Übersicht der einzelnen Campervan Sicherungen einen kleinen 12V Sicherungskasten* für typische KFZ Flachsicherungen* verbaut. Die Flachsicherungen haben verschiedene Farben, die die jeweilige Maximalabsicherung in Ampere angeben. Ihr müsst noch die Ampere für eure Absicherung berechnen? Dann einfach von eurem Verbraucher die Watt Anzahl durch eure Spannung dividieren (A=W/V). Den Sicherungskasten haben wir direkt in der Nähe unserer LiFePO4 Lithium Verbraucherbatterie* montiert, da Kabelverbindungen immer so kurz wie möglich gehalten werden sollten. 

 

Wichtig: Die richtige Absicherung orientiert sich am schwächsten Glied in der geplanten Verkabelung. Wenn man zum Beispiel einen schwächeren Verbraucher wie die USB Steckdose 20Watt (1,66 A) an den Kreislauf für den Kühlschrank mit 46 Watt (3,83 A) hängt und die Sicherung auf den großen Verbraucher ausgelegt ist, würde die Sicherung nie anschlagen wenn ein Problem am kleinen Verbraucher vorliegt. Wir haben darauf geachtet, dass größere Verbraucher in unserem DIY Camper immer einzeln auf ihren Bedarf abgesichert sind. In Reihenschaltung haben wir ausschließlich kleine Verbraucher wie die LED Beleuchtung geschalten, die am Ende einfach aufaddiert werden können.

 

Da alle Verbindungen direkt vom 12V Sicherungskasten an die Verbraucher laufen, haben wir diesen mit einem stärkeren 4mm² Kabel direkt an die Versorgerbatterie angeschlossen. An dieser Verbindung hängen am Ende ja mindestens acht Verbraucher. Die größten Verbraucher im Camper sind unser Wechselrichter CSI von Ective* und unser SBB 60 Ladebooster* die wir mit großen 80A Midi Flachsicherungen* direkt an die Verbraucherbatterie angeschlossen haben. 

Basics 4

DU MÖCHTEST DEINE ELEKTRIK LIEBER MIT EINEM KONFIGURATOR PLANEN? WIR HABEN ES FÜR DICH GETESTET
 

Background-trans_white-endless_footsteps.png
Basics 5

UNSER FAZIT ZUR DIY ELEKTRIK IM CAMPER

Einer 12V DIY Elektrik bei eurem Camper Ausbau steht eigentlich nichts im Weg wenn ihr euch sicher fühlt und mit der Thematik etwas auseinandersetzt. Ihr könnt auch mit der Elektrik starten und am Ende einen Fachmann kontrollieren lassen da eine zweite objektive Meinung immer sehr hilfreich sein kann. Vielleicht ist auch ein Camper Elektrik Konfigurator wie der von CamperPower eine sehr gute Alternative für euch. Der Konfigurator von CamperPower führt euch Step by Step durch die wichtigsten Fragen einer Wohnmobil Elektrik. Bei unserem Blogbeitrag Eine Camper Elektrik mit Konfigurator erstellen findet ihr mehr zu dem Thema. 

 

Dieser Artikel bewegt sich im Bereich für Anfänger (alle Angaben sind ohne Gewähr und wir übernehmen keine Verantwortung) und hilft euch hoffentlich dabei, etwas Recherchezeit zu sparen. Außerdem findet ihr Tipps und Links zu vielen hilfreichen Produkten die euch bei eurer Energieversorgung behilflich sein können. Solltet ihr euch mit Elektrik gar nicht auskennen und dieses Thema euch vor eine unlösbare Aufgabe stellen, ist es sicherlich hilfreich Hilfe von einem Profi in Anspruch zu nehmen, da es hier schnell gefährlich werden kann. Ewas Respekt sollte natürlich auch immer dabei sein!

Vielen Dank, dass ihr euch für diesen Blogbeitrag Zeit genommen habt. Ihr habt noch Fragen? Schreibt uns gerne über Instagram oder hier über das Kontaktformular! Dieser Beitrag enthält mindestens ein zur Verfügung gestelltes Produkt und enthält Affiliate Links. Wenn ihr über einen gekennzeichneten "*"Link etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision/Vergütung für die von euch getätigten Käufe. Für euch bleibt der Preis identisch.

bottom of page